| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht |
|
Eva Barbara Demmert
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A |
| Laut Übergabevertrag vom 25. Mai 1829 hat Eva Barbara Demmert dieses Anwesen mit den |
| Grundstücken unter Litera B von den eltern Georg Michael und Maria Gmöhling um 450 Gulden |
| käuflich an sich gebracht. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Weisath, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner, 30 Eier, Schirmgeld, 2 Tage im |
| Winter, 2 Tage im Sommer Dienst, 3 Klafter Holz, 5 Tage Kraut und Flachs, 5 Pfund Wachs, 6 % |
| Zinsen aus 45 Gulden unablösliches Kapital. Zehent |
| Gebäude |
| 0027 | Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum | 0,05 |
| Gärten |
| 0028 | Schor-, Baum- und Grasgärtl 1/8 Tagwerk, 35 Ruthen | 0,29 |
| Fläche Litera | A | 0,34 |
| Litera | B | Walzende handlohnbare Grundstücke |
| Mit Litera A erworben. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Zehent. |
| Äcker |
| 0213 a | Acker hinterm Schloßgarten 1 Morgen mit Pl.-Nr. 213 b | 1,07 |
| 0253 | Im Schwarzfeld 1 Morgen | 1,34 |
| Wiesen |
| 0213 b | Flecken hinterm Schloßgarten | 0,22 |
| 0265 | Bleichwiese ½ Tagwerk 45 Ruthen | 0,68 |
| Fläche Litera | B | 3,31 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,24 | 3,65 |