| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht |
|
Johann Leonhard Wagner, Taglöhner
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Halbhaus |
| Laut Brief vom 24. Februar 1808 von Johann Michael Stadelmann um 425 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Gebäude |
| 0043 a | Halbes Wohnhaus, Höfchen | 0,05 |
| Gärten |
| 0043 b | Schor- und Grasgärtchen | 0,03 |
| Fläche Litera | A | 0,08 |
| Litera | B | Walzende, handlohnbare Grundstücke |
| Pl.-Nr. 187 a/b laut Brief vom 2. Februar 1818 aus der Nachlaßmasse des Maurergesellen Johann |
| Georg Gögelein um 51 Gulden, Pl.-Nr. 187 ½ laut Brief vom 9. Januar 1813 vom Grafen Dürkheim |
| Montmartin, Gutsbesitzer von Thürnhofen, um 30 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0187 a | Lindenmaiersacker 1 Morgen mit Pl.-Nr. 187 b | 0,71 |
| Wiesen |
| 0187 1/2 | ¼ Tagwerk Gmöhlings- onder Holzwiese | 0,62 |
| 0187 b | Flecken am Lindenmayersacker | 0,92 |
| Fläche Litera | B | 2,25 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,79 | 2,33 |