| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Konrad Guttert, Maurer, und Ehefrau Appolonia
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Ein Halbhaus |
| Die Ehefrau Appolonia Guttert hat dieses Anwesen laut Brief vom 26. April 1822 vom Unteraufseher |
| Balthasar Nußbek um 260 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. alles zehentfrei |
| Gebäude |
| 0046 | Halbes Wohnhaus | 0,02 |
| Gärten |
| 0047 | 1/16 Tagwerk Grasgarten | 0,09 |
| Fläche Litera | A | 0,11 |
| Litera | B | Lichtenaueracker |
| Der Ehemann Johann Konrad Guttert hat diesen Acker laut Brief vom 7. September 1829 von Johann |
| Andreas Kämpflein um 25 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0167 | ½ Morgen in der Lichtenau | 0,79 |
| Fläche Litera | B | 0,79 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,31 | 0,90 |