| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Michael Dürr
Köbler |
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Ein Köblersgut |
| Laut Brief vom 15. September 1825 von Georg Friedrich Herrmann um 1650 Gulden samt Litera B |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Weisath, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner,Waidgeld, 30 Eier, 2 |
| Tage im Winter, 2 Tage im Sommer Dienst, 3 Klafter Holz, 5 Tage Kraut und Flachs, 5 Pfund Wachs. |
| Zehent |
| Gebäude |
| 0050 | Wohnhaus, Stadel, Hofraum | 0,15 |
| Gärten |
| 0051 | ¾ Tagwerk Gras-, Baum- und Schorgarten | 1,34 |
| Äcker |
| 0140 | ½ Morgen Wegacker | 0,89 |
| 0142 | 1 ½ Morgen Feldleacker | 2,77 |
| 0234 a | 2 Morgen Schwarzacker | 3,80 |
| 0236 a | Starker Acker 2 Morgen mit Pl.-Nr. 236 b | 2,66 |
| Wiesen |
| 0136 | Das Gründle ½ Tagwerk | 0,88 |
| 0182 a | 1 Tagwerk Ziegelwiese | 2,16 |
| 0234 b | 1 ½ Tagwerk Wiese am Schwarzacker mit einem Acker (ehemals Acker) | 0,35 |
| 0236 b | Wiese am starken Acker | 1,00 |
| Waldungen |
| 0182 b | An der Ziegelwiese | 0,23 |
| Fläche Litera | A | 16,23 |
| Litera | B | Walzende, handlohnbare Grundstücke |
| Mit Litera A erworben. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0139 | Lehmgrubacker ¾ Morgen mit Pl.-Nr. 136 1/2 | 0,86 |
| 0235 a | 1 Morgen Trumpfischer Krautgartenacker | 1,05 |
| Wiesen |
| 0136 1/2 | Lehmgrubwiese, ehemals Acker | 0,56 |
| 0235 b | Trumpf. Krautgartenwiese, ehemals Acker | 0,95 |
| Fläche Litera | B | 3,42 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,68 | 19,65 |