| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Friedrich Herrmann
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Halbhof |
| Laut gerichtlichem Brief vom 25. Januar 1827 samt Litera B und C vom Vater der Ehefrau Georg |
| Michael Deeg um 1700 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, 5/8 Fastnachtshühner, Vogtgeld, Dienstgeld statt Wagensteuer, Dienstgeld, |
| Heuschobergeld, abgelöste Spannfron, Vogthaber. |
| An Zehent: Roggen, Haber, Geld. |
| Gebäude |
| 0491 1/2 | Stadl, 1/2 Anheil mit Haus Nr. 5 | 0,03 |
| 0491 a | Halbes Wohnhaus, Waschhaus, halber Hofraum, 1/2 An | 0,19 |
| 0499 a | Nebengebäude | 0,03 |
| Gärten |
| 0489 | Gras- und Schorgärtchen | 0,04 |
| 0490 | Gras- und Schorgärtchen | 0,05 |
| 0491 b | Gartl 1/2 Antheil mit Haus Nr. 5 | 0,01 |
| 0493 | Grasgärtlein hinter der Scheune | 0,22 |
| 0495 a | Der untere Peuntacker | 0,13 |
| 0495 b | Die untere Peuntwiese | 0,31 |
| 0499 b | Die obere Peunt | 0,17 |
| Äcker |
| 0542 | 3/4 Morgen Mühlacker | 1,04 |
| 0548 a | 1/2 Morgen Sulzachacker | 0,55 |
| 0551 | 1/2 Morgen Krautgartenacker | 0,61 |
| 0554 | Die 9 Beete | 0,31 |
| 0557 | Kleiner Metzlacker | 0,09 |
| 0565 a | 1 Morgen Lerchenbuckacker | 2,60 |
| 0569 a | 1 Morgen Lerchenbuckacker | 1,20 |
| 0573 | 1 Morgen Breitacker | 1,36 |
| 0585 | Der halbe Morgen im oberen Weg | 0,89 |
| 0597 | 1/2 Morgen im oberen Weg | 0,73 |
| 0599 | 1/8 Morgen Gehrenacker | 0,42 |
| 0601 a | Steinigeracker | 0,84 |
| 0604 a | 1/2 Morgen Waasenacker | 0,62 |
| 0606 | 1/2 Morgen Haselbuschacker | 1,20 |
| 0614 a | 1/2 Morgen Sandacker | 0,58 |
| 0614 c | Sandacker | 0,45 |
| 0618 | 3/4 Morgen Metzlacker | 0,87 |
| 0645 a | 1/8 Morgen Lohacker | 0,35 |
| 0670 a | 1/4 Morgen Eggetenacker | 0,50 |
| 0685 | Der Morgen im Hinterfeld | 1,39 |
| 0690 | 1/2 Morgen der Fünfviertelacker | 1,11 |
| 0694 a | 1 Morgen Koppenacker | 1,66 |
| 0698 | 1 Morgen Dornacker | 0,83 |
| Wiesen |
| 0500 | 1/4 Tagwerk Grundwiesl | 0,42 |
| 0502 | 1/2 Tagwerk Bleichfleckel | 0,12 |
| 0516 a | Sulzachwechselwiese 1/2 Antheil mit Haus Nr. 5 | 2,86 |
| 0516 b | Sulzachwechselwiese 1/2 Antheil mit Haus Nr. 5 | 0,68 |
| 0548 b | Zu den 1/2 Morgen Sulzachacker | 0,23 |
| 0565 b | Zu den 1 Morgen Lerchenacker | 0,17 |
| 0569 b | Zu den 1 Morgen Lerchenacker | 0,25 |
| 0578 | 1/8 Tagwerk Heiligen Wies | 0,23 |
| 0631 | 1 Tagwerk Herbstwiesen | 1,05 |
| 0639 | 1/2 Tagwerk Mooswiese | 0,94 |
| Waldungen |
| 0601 b | Zum Steinigen Acker | 0,20 |
| 0652 | 2 Morgen Stockholz | 6,76 |
| 0658 | 1 Morgen Brennholz | 2,43 |
| 0660 | 1/8 Morgen Preißleinhölzl | 0,42 |
| 0663 | Hopfengartenholz | 1,73 |
| 0666 | Hopfengartenholz | 0,68 |
| 0670 c | Am Eggetenacker | 0,38 |
| 0672 | 1/8 Morgen Eggetenhölzl | 0,53 |
| 0705 | 3/8 Tagwerk vorderes Dornholz | 1,26 |
| 0707 | 3/8 Tagwerk mittleres Dornholz | 1,25 |
| 0709 | 1/8 Tagwerk mittleres Dornholz | 0,35 |
| 0713 | 3/8 Tagwerk hinteres Dornholz | 1,11 |
| Ödungen |
| 0604 b | Zu den 1/2 Morgen Wasenacker | 0,13 |
| 0614 b | Zu den 1/2 Morgen Sandacker | 0,42 |
| 0645 b | Zu den 1/8 Morgen Lohacker | 0,27 |
| 0670 b | 1/4 Morgen Dornackereggen | 0,19 |
| 0678 | 1/4 Morgen am Deegenfeld | 0,47 |
| 0694 b | Am Koppenacker | 0,30 |
| Fläche Litera | A | 47,21 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 2 vom Jahr 1469 |
| Mit Litera A erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. |
| An Zehent: Roggen, Haber. |
| Äcker |
| 0576 | Am Dürrwanger Weg | 0,46 |
| 0580 | Am Dürrwanger Weg | 0,70 |
| 0596 | 5/8 Morgen am Wehlmäusler Weg | 0,90 |
| Fläche Litera | B | 2,06 |
| Litera | C | Wechselwiese am Abfall bei der Obermühle |
| Mit Litera A erworben. |
| Eigen, jedoch Vogtpfennig zum Kgl. Rentamt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0526 | Mühlwiese bei Dürrwang 1/2 Antheil mit Haus Nr.5 | 0,28 |
| 0527 | Mühlwiese bei Dürrwang 1/2 Antheil mit Haus Nr.5 | 0,29 |
| Fläche Litera | C | 0,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 16,95 | 49,84 |