| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Friedrich Käufer'schen Relikten, des ehem. Revierförsters
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Relikten des Kgl. Revierförsters Karl Käufer und Karolina Kramer, |
| witwe |
| Im Jahr 1822 von dem verstorbenen Vater Johann Friedrich Käufer samt Litera B und C erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0722 | Wohnhaus und Hofraum | 0,04 |
| 0731 | Scheune und Höfchen | 0,04 |
| Gärten |
| 0724 | Grasgarten | 0,20 |
| 0725 | Schorgarten | 0,08 |
| Fläche Litera | A | 0,36 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Vollmerischen Gut zu Weikersdorf |
| Mit Litera A ererbt. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0517 | 1 1/2 Tagwerk in der großen Schäferin | 2,36 |
| Fläche Litera | B | 2,36 |
| Litera | C | Die Mühlwechselwiese |
| Mit Litera A ererbt. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0529 | Mühlwiese 1/4 Antheil mit WD5/WM3/WM11/SWH 10 | 0,71 |
| 0530 | Mühlwiese 1/4 Antheil mit WD5/WM3/WM11/SWH 10 | 0,24 |
| 0531 | Mühlwiese 1/4 Antheil mit WD5/WM3/WM11/SWH 10 | 0,39 |
| 0532 | Mühlwiese 1/4 Antheil mit WD5/WM3/WM11/SWH 10 | 0,47 |
| Fläche Litera | C | 1,81 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,54 | 4,53 |