| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Georg
Samuel Rummel
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Viertelshof |
| Im Jahr 1818 samt Litera B und C, 1 ½ Tagwerk Sulzachwiese in der Gemeinde Sulzach von den |
| Erben des Georg Leonhard Horn um 2500 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 3 Handdienste, Dienstgeld, Dienstgeld statt Wagensteuer, ½ |
| Fastnachtshenne, 1826/27 abgelöste Handfron, 1831 abgelöste Spannfron, Vogthaber. |
| An Zehent: Roggen, Haber, Geld. |
| Gebäude |
| 0726 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 0,23 |
| Gärten |
| 0727 a | Gartenacker | 0,60 |
| 0727 b | Wurzgarten | 0,85 |
| Äcker |
| 0761 a | 1/8 Morgen Hirtenackerl | 0,36 |
| 0770 a | 1/4 Morgen Birkenacker | 0,60 |
| 0837 a | 1 Morgen Bittenacker | 1,25 |
| 0875 a | Die beiden Heimathsäcker | 0,30 |
| 0883 a | 1 1/2 Morgen Gartenacker | 1,80 |
| 0895 a | 2 Morgen Kohlacker | 3,19 |
| 0904 a | Katzenacker | 3,37 |
| 0983 a | Geigersacker | 2,10 |
| Wiesen |
| 0761 b | Hirtenackerwiese | 0,41 |
| 0761 c | Hirtenackerwiese | 0,53 |
| 0770 b | Zu den 1/4 Morgen Birkenacker | 0,22 |
| 0837 b | Zu den 1 Morgen Bittenacker | 0,18 |
| 0875 c | 1/2 Tagwerk Heimathswiese | 1,06 |
| 0883 b | Zu den 1 1/2 Morgen Gartenacker | 0,20 |
| 0895 b | Zu den 2 Morgen Kohlacker | 0,62 |
| 0904 b | Katzenackerflecken | 0,98 |
| 0905 | 1/2 Tagwerk Katzenwiese | 0,57 |
| 0909 | 1/4 Tagwerk Weberswiese | 0,47 |
| Waldungen |
| 0875 b | An den beiden Heimathäckerchen | 0,12 |
| 0983 b | Am Geigerinacker | 3,37 |
| 0988 | 3 Morgen Mühlbuckholz, ehemals größtenteils Acker | 8,44 |
| 0991 | Hinteres Geigerinholz am Kirchweg | 1,62 |
| 0999 | Vorderes Geigerinholz am Kirchweg | 2,06 |
| 1002 | 5 Morgen Stockholz | 10,77 |
| 1011 | 1 Morgen unteres Geigerinholz und Oedung | 2,61 |
| Ödungen |
| 0858 | 1/4 Straßenbergleinödacker | 0,76 |
| Fläche Litera | A | 49,64 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Lotterhof vom Jahr 1773 |
| Nach Angabe des Besitzers mit Litera A erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0790 a | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 0,59 |
| 0806 | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 0,23 |
| 0818 | Alter Lotterfeldtheil | 1,07 |
| 0828 | Alter Lotterfeldtheil | 0,43 |
| Wiesen |
| 0790 b | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 1,01 |
| 0790 c | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 0,27 |
| Waldungen |
| 0807 | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 0,79 |
| Fläche Litera | B | 4,39 |
| Litera | C |
| Mit Litera A erkauft. |
| Eigen, jedoch Grundzins. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0929 | Nägeleinswiese | 0,35 |
| 0930 | Nägeleinswiese | 0,24 |
| 0932 | Nägeleinswiese | 0,33 |
| Fläche Litera | C | 0,92 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 18,68 | 54,95 |