| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Stephan Preiß
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A |
| Im Jahr 1804 vom Vater Johann Martin Preiß um 650 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kammeramt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelis-Erbzins. |
| An Zehent: Roggen, Geld. |
| Gebäude |
| 0742 | Wohnhaus, Scheuerchen und Hofraum | 0,04 |
| Gärten |
| 0743 b | Garten | 0,16 |
| Äcker |
| 0743 a | Gartenacker | 0,20 |
| 0744 a | Gartenacker | 0,27 |
| Wiesen |
| 0744 b | Gartenwiese | 0,08 |
| Fläche Litera | A | 0,75 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Lotterhof vom Jahr 1773 |
| Im Jahr 1812 von Michael Däubler um 40 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn. Zehent |
| Äcker |
| 0793 a | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 1,14 |
| Wiesen |
| 0793 b | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 0,79 |
| 0793 c | Lotterfeldtheil vom Jahr 1808 | 0,45 |
| Fläche Litera | B | 2,38 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,06 | 3,13 |