| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Michael Gröner
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Der Restkomplex von dem im Jahre 1831 zertrümmerten Mühlgute | ||
| Laut Brief vom 30. November 1831 mit Litera B und Pl.-Nr. 694 a und b in der Steuergemeinde Feuchtwangen vom Vater Johann Georg Gröner um 3750 fl. erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Gebäude: - Blutzehent | ||
| 0425 | Wohnhaus und Mühle mit einem Mahl- und einem Gerbgang, Scheune und Hofraum |
0,40
|
| Gärten: - Obstzehent | ||
| 0426 | Peunt hinterm Haus |
0,10
|
| 0431 1/2 | 1 Tagw. Peuntwiese |
2,36
|
| 0432 a | Krautgarten |
0,20
|
| 0432 b | 3/8 Tagw. Gras- und Schorgarten |
0,81
|
| Äcker: - Groß- und Kleinzehent | ||
| 0433 d | 1 M Birkacker |
2,08
|
| 0433 1/4 | Die Krautsecker |
0,11
|
| 0433 1/6 a | Vorfleckenacker 3 M |
3,35
|
| 0433 1/6 b | " |
3,29
|
| 0433 1/7 | 3 M Kugelwasenacker |
5,46
|
| 0452 | 1 M Buckacker |
2,98
|
| 0459 | 1 M Zehentacker |
2,21
|
| 0450 | Holzäckerl |
0,57
|
| Wiesen: - zehentfrei | ||
| 0431 | 1 Tagw. Mühlwiese |
2,20
|
| 0433 a | Neckwiese 4/27 mit ... |
0,95
|
| 0433 b | " |
0,22
|
| 0433 c | " |
0,99
|
| 0451 | 4 Tagw. Breitwiese |
6,26
|
| 0451 1/4 | 2 Tagw. Kugelwasenwiese |
2,64
|
| 0460 | 1/4 Tagw. Zehentwiese |
1,35
|
| Waldungen: | ||
| 0434 | 7 1/2 M Kugelwald |
4,01
|
| 0450 1/2 | 3 1/2 M das vordere Breitholz |
2,82
|
| 0450 1/5 | 3 M das hintere " |
2,65
|
| Weidenschaften: | ||
| 0450 1/3 | Der Huttrieb am Breitholz |
1,36
|
| 0457 | Der Trieb zwischen dem Buckacker und Zehentacker |
1,28
|
| 0433 1/8 | Grasweid und Fußweg |
0,52
|
| Wasser: | ||
| 0453 | Peuntweiher |
0,44
|
| 1429 1/2 | Der Mühlbach und Mühlschutz westlich Pl.-Nr. 431 | |
| Gemeinderecht zu 3/4 Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindegründen | ||
| Summe Litera A: |
50,61
|
|
| Litera B: Der dritte Teil von 8 Morgen des ehemaligen Stiftshölzleins, die Bürgerstöcke genannt | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Äcker: - Groß- und Kleinzehent | ||
| 0436 | 1/2 M Bürgerstöcke |
0,82
|
| 0439 | 1/2 M " |
0,97
|
| 0442 | 1/4 M " |
0,30
|
| 0445 | 1/4 M " |
0,33
|
| Weidenschaften: | ||
| 0449 a | Die Bürgerstüchhut 1/3 Anteil mit Haus Nr. 2 und 5 |
2,47
|
| 0449 b | dto. |
0,08
|
| Summe Litera B: |
4,97
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
50,61
|
|
| Litera B: |
4,97
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
55,58
|
Erstellt am 6.3.1985 durch
Hans Ebert