| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Andreas Deeg
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Brief vom 18. Mai 1808 samt 1 Tagwerk eigene Sulzachwiese in der Gemeinde Sulzach, |
| Landgericht Dinkelsbühl, von dem Vater der Ehefrau Johann Georg Hallmann um 2800 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Fastnachtshenne, 1 Herbsthuhn, 3 Eggedienste nach |
| Metzlesberg, Dienstgeld, Vogtgeld, Dienstgeld statt Wagensteuer, 1826/27 abgelöste Spannfron, |
| Getreidegilt an Roggen, Haber. alles zehentfrei |
| Gebäude |
| 1048 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 0,23 |
| Gärten |
| 1049 | 1/2 Tagwerk Gras- und Schorgarten | 0,96 |
| Äcker |
| 1222 | 1/4 Tagwerk Kirchenwegacker | 0,81 |
| 1225 a | 1/2 Tagwerk großer Kirchenwegacker | 1,17 |
| 1228 | 1 Morgen Bernaueracker | 1,69 |
| 1230 a | Fruchtäckerchen | 0,49 |
| 1233 | Fruchtacker | 1,38 |
| 1235 a | Die beiden Wachholderäckerchen | 0,45 |
| 1237 | 3/8 Morgen Weinberbaumacker | 0,97 |
| 1239 a | Hangender Acker | 1,09 |
| 1244 | Buckacker | 0,72 |
| 1247 | Straßacker | 0,66 |
| 1251 a | Thaleracker | 6,90 |
| 1256 | Krumacker | 1,85 |
| 1259 a | Im Mittelfeld | 1,49 |
| 1261 a | 1 1/4 Tagwerk Herrlesacker | 2,39 |
| 1266 a | Langacker | 2,70 |
| 1266 b | Langacker | 0,60 |
| 1271 | 1 1/2 Morgen Mittelacker | 2,94 |
| 1274 1/2 | 1/4 Morgen Kir(s)chenbaum | 0,34 |
| 1279 a | Eggetenleinacker | 0,86 |
| 1283 b | An der Hochwies | 0,15 |
| 1283 e | An der Hochwies | 0,19 |
| 1284 | Weiheracker | 0,70 |
| 1287 | 1/2 Tagwerk Moosacker | 0,93 |
| 1298 a | Stecken- und Zwergacker | 0,97 |
| 1298 c | Stecken- und Zwergacker | 0,95 |
| 1301 | 1/2 Morgen Eichenacker | 0,81 |
| 1303 | Waßeracker | 0,93 |
| 1306 | Steinmaueracker | 1,45 |
| 1311 a | Hinterer Acker | 1,52 |
| 1315 a | Hinterwiesenacker | 1,08 |
| Wiesen |
| 1225 b | Am großen Kirchenwegacker | 0,11 |
| 1230 b | Am Fruchtäckerchen | 0,28 |
| 1231 | 1/2 Tagwerk Fruchtwiese | 1,10 |
| 1235 b | 1/4 Tagwerk Wachholderwiese | 1,05 |
| 1239 b | Am hangenden Acker | 0,14 |
| 1251 b | Am Thalleracker | 0,15 |
| 1253 | 1/2 Tagwerk Mittelwiese | 1,18 |
| 1255 | Krummackerflecken | 0,39 |
| 1259 b | Im Mittelfeld | 0,20 |
| 1261 b | Herrlesackerflecken | 0,47 |
| 1267 | Langackerflecken | 0,58 |
| 1279 b | Am Egeteleinacker | 0,30 |
| 1283 a | Hochwies, obere Wies, Weiherwies, Langwies, Sauerw | 0,89 |
| 1283 c | Hochwies, obere Wies, Weiherwies, Langwies, Sauerw | 1,29 |
| 1283 d | Hochwies, obere Wies, Weiherwies, Langwies, Sauerw | 1,45 |
| 1283 f | Hochwies, obere Wies, Weiherwies, Langwies, Sauerw | 2,42 |
| 1311 b | 3/8 Tagwerk hinterer Flecken | 0,75 |
| 1315 b | 1 Tagwerk hintere Wiese | 0,32 |
| Waldungen |
| 1453 | 5/4 Morgen Hasenbergholz | 2,47 |
| Ödungen |
| 1298 b | Am Stocken- und Zwergacker | 0,58 |
| Weiher |
| 1283 g | An der Hochwies, obere Wies, Weiherwiese | 0,17 |
| Fläche Litera | A | 56,66 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 19,26 | 56,66 |