| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Michael Grauf
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Der Viertelshof |
| Laut Brief vom 19. März 1795 von der Mutter Maria Ursula Grauf um 1200 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Merhungsgilt, Vogtgeld, 1 Fastnachtshenne, 1 Fastnachtshenne, 1 |
| ½ Ackerdienste nach Metzlesberg, Dienstgeld, Dienstgeld statt Wagensteuer, 1 Herbsthuhn, 1832 |
| abgelöste Spannfron, Getreidegilt an Roggen, Haber. alles zehentfrei |
| Gebäude |
| 1070 | Halbes Wohnhaus, halbe Scheune, halber Hofraum BE5 | 0,09 |
| Gärten |
| 1071 | Gras- und Schorgarten | 0,28 |
| 1074 | Krautgartenpeuntel | 0,41 |
| 1080 | 1/4 Tagwerk Peunt | 0,47 |
| Äcker |
| 1196 | 1/2 Morgen Hainfeldacker | 0,92 |
| 1351 | 1/2 Morgen Hältelesacker | 0,89 |
| 1354 a | Festäckerl | 0,76 |
| 1379 a | Grasacker im Birkfeld | 2,03 |
| 1381 a | Wiesenacker | 1,24 |
| 1381 b | Wiesenacker | 0,59 |
| 1385 | Holzacker | 0,91 |
| 1388 a | Dürrweiheracker | 0,37 |
| 1391 a | Dürrweiheracker | 0,42 |
| 1397 a | Sandäckerl | 0,61 |
| 1399 | 1/4 Morgen Buckäckerl | 0,74 |
| 1401 a | Großer Acker im Mittelfeld | 1,92 |
| 1403 a | 1 Morgen Mittelacker | 1,47 |
| 1405 | 1 Morgen Acker im Mittelfeld | 1,22 |
| 1408 | 1 Morgen großer Acker im Hirtenfeld | 1,62 |
| 1410 | 1 Morgen Buckacker | 0,76 |
| 1411 | Großer Acker im Hirtenfeld | 1,10 |
| 1420 | 1 Morgen Lindenwiesacker | 1,13 |
| 1422 | 1/2 Morgen Spietzacker an der Lindenwies | 0,73 |
| Wiesen |
| 1084 | Eichelwies | 0,27 |
| 1354 b | Am Feßäckerl | 0,08 |
| 1355 | Spitzwiesel am Hältele | 0,23 |
| 1356 | Ohmetwies am Feßäckerl | 0,31 |
| 1370 | 1/2 Tagwerk obere Breitwies | 0,72 |
| 1372 b | Am Breitweiher | 0,62 |
| 1373 | 1/2 Tagwerk untere Breitwiese | 1,01 |
| 1375 | Mittelwiese | 0,58 |
| 1377 | Wegwiesel | 0,37 |
| 1379 b | Am Großacker im Birkfeld | 0,13 |
| 1384 | Holzackerflecken | 0,43 |
| 1391 b | 1/2 Tagwerk Hirtenwies, 1/2 Tagwerk Klingenwies 1/ | 3,51 |
| 1397 b | Am Sandäckerl | 0,17 |
| 1401 b | Am großen Acker im Mittelfeld | 0,15 |
| 1403 b | Am Mittelacker | 0,13 |
| 1421 | 1/2 Tagwerk Lindenwies | 0,82 |
| 1434 | Klingenweiherwiesel 1/2 Antheil mit BE05 | 0,36 |
| Waldungen |
| 1386 | 1/8 Morgen am Holzäckerl | 0,32 |
| 1391 c | Am Klingenweiherwiesl | 0,30 |
| 1475 | 1/2 Morgen Klingenholz | 2,68 |
| 1481 | 3 Morgen obere Holz | 14,75 |
| Ödungen |
| 1388 b | An der Dürrweiherwiese | 0,85 |
| Weiher |
| 1372 a | Breitweiher 1/2 Antheil mit BE05 | 0,64 |
| 1390 | Vom Dürrweiher | 0,42 |
| 1435 | Vom halben oberen Klingenweiher der vierte Theil | 0,14 |
| Fläche Litera | A | 50,67 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 17,23 | 50,67 |