| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Die
Gemeinde
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Gemeindebesitzungen |
| Seit undenklichen Zeiten Gemeindeeigentum. |
| Freieigen. |
| Gebäude |
| 1073 | Hirtenhaus und Höfchen | 0,03 |
| 1075 | Brechhaus | 0,03 |
| Gärten |
| 1069 | Hirtenpeuntel | 0,18 |
| 1073 1/2 | Schor- und Grasgärtchen | 0,09 |
| Äcker |
| 1076 | Hirtenäckerl am Brechhaus | 0,27 |
| Wiesen |
| 1218 | 1/2 Tagwerk Hirtenwiese | 0,42 |
| Waldungen |
| 1393 b | An der Hut | 2,26 |
| Ödungen |
| 1104 | Krapfenauerwaßer | 0,54 |
| 1214 | Am Stückenberglein oder Feuchtwanger Weg | 2,10 |
| 1291 | Steinbuckhut | 1,74 |
| 1350 | Am Paulusweg | 0,61 |
| 1393 a | Die Hut nebst einem Tränkweiher am Forst | 0,84 |
| 1451 | Am Hasenberg | 2,20 |
| Weiher |
| 1393 c | An der Hut | 0,09 |
| Fläche Litera | A | 11,40 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 8 b |
| Laut Brief vom 5. November 1815 die 3 Parzellen von Johann Georg Beck um 235 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Dienstgeld, an Getreide: Roggen und Haber. |
| Äcker |
| 1329 a | Der große Acker auf der hinteren Bürk | 0,39 |
| 1330 | Der große Acker auf der hinteren Bürk | 0,43 |
| 1331 a | Der große Acker auf der hinteren Bürk | 3,57 |
| Wiesen |
| 1331 b | Am großen Acker auf der hinteren Bürk | 0,23 |
| Waldungen |
| 1329 b | Beim großen Acker auf der hinteren Bürk | 0,12 |
| 1483 | Am Forst | 1,67 |
| 1484 | Am Forst | 0,29 |
| 1486 | Birkholz | 0,60 |
| 1487 | Birkholz | 0,07 |
| 1488 | Birkholz | 0,19 |
| 1489 | Am Forst | 3,04 |
| 1489 1/2 | Am Forst | 0,18 |
| 1489 1/3 | Am Forst | 1,63 |
| Fläche Litera | B | 12,41 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,10 | 23,81 |