| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Georg Michael Rollbühler
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 3. März 1827 von Johann Georg Weiß um 1000 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner, 2 Handdienste, 1826/27 |
| abgelöste Handfron, 1832 abgelöste Spannfron, Getreidegilt: Roggen, Haber. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1067 | Wohnhaus, Scheune, Hofraum, Wurzgarten | 0,08 |
| Gärten |
| 1068 | Grasgärtchen | 0,19 |
| 1086 1/2 | Peuntchen | 0,08 |
| Äcker |
| 1088 a | Schmidtwiesenäckerchen | 0,22 |
| 1112 a | Winteracker | 1,96 |
| 1112 b | Winteracker | 0,82 |
| 1117 | Krautgartenacker | 0,48 |
| 1132 a | 1 Morgen Krapfenacker | 1,23 |
| 1178 a | Holzleinsacker | 2,11 |
| 1194 a | Der lange Acker | 5,65 |
| 1220 a | Fruchtacker | 2,16 |
| 1439 a | Hasenbergacker | 0,91 |
| 1439 c | Hasenbergacker | 1,35 |
| Wiesen |
| 1086 | 1 Tagwerk Eichelwiese | 2,37 |
| 1088 b | 1/2 Tagwerk Schmidtenwiese | 0,88 |
| 1132 b | 1/2 Tagwerk Krapfenwies | 0,99 |
| 1178 b | Am Holzleinsacker | 0,22 |
| 1194 b | Am langen Acker | 0,25 |
| 1220 b | Am Fruchtacker | 0,62 |
| 1439 b | 3/8 Tagwerk Hasenbergflecken | 0,51 |
| 1445 | Viertele am Hasenberg | 0,17 |
| Waldungen |
| 1460 | Hasenbergholz | 1,40 |
| 1463 | Viertele beim Dürrweiher | 0,81 |
| 1480 a | 2 Morgen Haidackerholz | 4,22 |
| Ödungen |
| 1088 c | Am Schmidtwiesen | 0,14 |
| 1439 d | Am Hasenbergacker | 0,51 |
| 1480 b | Am Haidackerholz | 0,43 |
| Fläche Litera | A | 30,76 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 10,46 | 30,76 |