| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Michael Emmert
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 3. Oktober 1794 von der Mutter Maria Margaretha Emmert samt Litera B um 1450 |
| Gulden Anschlag übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Vogtgeld, 2 Fastnachtshühner, 2 Herbsthühner, Dienstgeld, 2 |
| Handdienste, Dienstgeld anstatt Wagensteuer, 1826/27 abgelöste Handfron, 1832 abgelöste |
| Spannfron, Grundgilt an Roggen, Haber. alles zehentfrei |
| Gebäude |
| 1057 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 0,18 |
| Gärten |
| 1058 | Schor- und Grasgärtchen | 0,20 |
| Äcker |
| 1164 a | 2 Morgen Haderacker | 3,56 |
| 1190 a | Hölzles-, Hut-, Stark- und Straßenacker | 1,85 |
| 1190 d | Hölzles-, Hut-, Stark- und Straßenacker | 0,27 |
| 1190 e | Hölzles-, Hut-, Stark- und Straßenacker | 0,54 |
| 1190 f | Hölzles-, Hut-, Stark- und Straßenacker | 1,23 |
| 1191 | 1 Morgen Stückenbergleinsacker | 1,92 |
| 1192 a | Der Groß- und Zwerchacker | 1,00 |
| 1192 b | Der Groß- und Zwerchacker | 1,37 |
| 1192 d | Der Groß- und Zwerchacker | 3,31 |
| 1193 | 2 Morgen langer Acker | 4,29 |
| 1219 b | Die 3 Fruchtäcker und der Krautgartenacker | 1,61 |
| 1219 c | Die 3 Fruchtäcker und der Krautgartenacker | 0,26 |
| 1349 a | Paulusacker | 1,26 |
| 1349 b | Paulusacker | 0,97 |
| Wiesen |
| 1164 b | 1/2 Tagwerk Haderwiese | 1,10 |
| 1190 b | Die Heuwegwiese nebst dem Flecken und Holzlesacker | 1,27 |
| 1190 c | Raine am Rückenbergleinacker, Lang- und Holzlesack | 3,02 |
| 1192 c | Am Groß- und Zwerchacker | 0,21 |
| 1219 a | Fruchtwiesen | 2,73 |
| 1348 | 1 1/2 Tagwerk Pauluswiese | 1,69 |
| 1369 | 1/4 Tagwerk Breitwiese | 0,57 |
| 1440 | 1/4 Tagwerk Klingenwiese | 0,47 |
| Waldungen |
| 1189 | 2 1/2 Morgen Hainholz | 7,99 |
| 1461 | 1 1/2 Morgen Klingenholz | 3,38 |
| Ödungen |
| 1349 c | Am Paulusacker | 0,48 |
| Fläche Litera | A | 46,73 |
| Litera | B | Sulzachwiesen in der Flur Koppenschallbach |
| Mit Litera A übernommen. |
| Freieigen. |
| Wiesen |
| 1655 | 1/2 Tagwerk Sulzachwiese | 0,86 |
| Fläche Litera | B | 0,86 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 16,18 | 47,59 |