| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Anna Margaretha Eberlein, verehel. Vogt
Müller |
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Mühlgut |
| Lt. Vorausregulierung vom 23.5.1823 mit Litera B und Pl.-Nr. 461 in der Gemeinde Oberschönbronn |
| durch die Ehefrau aus der Nachlassenschaft ihres ersten Mannes Johann Adam Eberlein um 3400 |
| Gulden Anschlag übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Gebäude |
| 0237 | Wohnhaus mit 2 Mahl- und 1 Gerbgang Nebengebäude | 0,30 |
| Gärten |
| 0238 | Garten | 0,21 |
| 0253 a | Gartenpeuntwiese | 4,49 |
| 0253 b | Gartenpeuntacker | 0,27 |
| Äcker |
| 0252 a | Roethacker | 2,32 |
| 0271 a | 1/2 M Rankenacker | 0,80 |
| 0350 | 1 1/2 M vorderer Wasenacker | 2,47 |
| 0352 | 1 1/2 M vorderer Wasenacker | 0,25 |
| 0376 1/2 | Der hintere Röthenacker | 1,91 |
| 0376 a | 4 M Rappenfeld | 1,10 |
| 0376 d | 4 M Rappenfeld | 4,47 |
| 0379 a | 2 M vorderer Rappenacker | 0,17 |
| 0379 b | 2 M vorderer Rappenacker | 2,97 |
| Wiesen |
| 0241 | 1/2 Tagw. Vogelpeunt | 0,66 |
| 0252 b | Am Roethacker | 0,97 |
| 0271 b | 1/2 Tagw. Rankenackerwies | 0,74 |
| 0376 b | 1/2 Tagw. Rappenwiese | 1,23 |
| 0376 c | Rappenfeld | 0,31 |
| Waldungen |
| 0250 | 2 M uralter Bergholztheil | 1,59 |
| 0308 | 1 1/2 M Gutholz | 1,69 |
| Ödungen |
| 0376 1/2 | Am hinteren Röthacker | 0,35 |
| Fläche Litera | A | 29,27 |
| Litera | B | Ausbruch aus Haus Nr. 4 |
| Mit Litera A übernommen |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0346 | 1 1/4 M Wasenacker | 2,00 |
| 0390 | 1/2 M Keßelacker | 0,67 |
| 0392 | 1/2 M Keßelacker | 0,77 |
| Fläche Litera | B | 3,44 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 11,12 | 32,71 |