| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Jacob
Müller und dessen Ehefrau Anna Barbara
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Restkomplex von dem im Jahre 1756 disembrierten Halbhof | ||
| Lt. Brief vom 6.9.1832 von Johann Jacob Herrmann mit 1 Morgen um 800 Gulden erkauft | ||
| Handlohnbar den J. Friedrich von Wildnischen, Conrad und Link'schen Erben in Dinkelsbühl, alles zehentfrei | ||
| Gebäude: | ||
| 1347 a | Halbes Haus Scheune und Hofraum |
0,19
|
| Gärten: | ||
| 1345 | 1/8 Tw. Garten |
0,29
|
| 1347 b | Garten |
0,02
|
| 1349 | 1/8 Tw. Garten |
0,10
|
| 1575 a | 1/4 Tw. Herantspeunt |
0,45
|
| 1575 b | Peuntacker |
0,10
|
| Äcker: | ||
| 1613 a | Vorderer Hasenberg |
1,56
|
| 1656 | 3/4 M hinterer Hasenberg |
1,18
|
| 1691 | Der Morgen auf der hohen Fichte |
2,07
|
| 1703 1/2 a | Im Rothfeld |
0,40
|
| 1703 a | Im Rothfeld |
1,06
|
| 1705 a | Starker Acker |
0,79
|
| 1707 a | Oberer Starkacker |
0,62
|
| 1731 | 1/2 M Huthacker |
0,71
|
| 1784 | 1 1/2 M im Hahnetsfeld |
1,78
|
| 1791 a | An der Hänge |
0,20
|
| 1794 a | Vorderer Morgen im Hahnetsfeld |
1,87
|
| 1796 | Tiefer Morgen |
2,08
|
| 1798 | 3/4 M im Hahnetsfeld |
1,27
|
| Wiesen: | ||
| 1649 | Hasenbergflecken |
0,24
|
| 1700 | 1/4 Tw. Müllersgründle |
0,55
|
| 1703 1/2 b | Anwand am Rothfeldacker |
0,12
|
| 1703 b | Anwand am Rothfeldacker |
0,25
|
| 1705 b | Wiesfleck am Starkacker |
0,24
|
| 1707 b | Wiesfleck am oberen Acker |
0,12
|
| 1785 | Am Anderthalbmorgacker |
0,78
|
| 1787 | 3/4 Tw. obere Hahnetswiese |
1,29
|
| 1789 | Mittlere Hahnetswiese |
0,89
|
| 1791 b | Untere Hahnetsflecken an der Hänge |
0,79
|
| Waldungen: | ||
| 1645 | Hasenberghölzle |
0,41
|
| 1647 | Hasenberghölzle |
0,65
|
| 1652 | Hasenberghölzle |
0,52
|
| 1915 2 | Unterer Gemeindeholzteil 1/2 Anteil mit OA 1 |
0,27
|
| Ödungen: | ||
| 1613 b | Ödfleck am vorderen Hasenbergacker |
0,38
|
| 1794 b | Ödfleck am vorderen Morgen im Hahnetsfeld |
0,16
|
| Summe Litera A: |
24,40
|
|
| Litera B: Gemeindeteile | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 1719 | Halber Rothenfeldteil vom Jahr 1819 |
0,38
|
| 1868 | Hinterer Hutteil vom Jahr 1819 |
0,70
|
| 1934 a | Hutteil vim Steinbruch vom Jahr 1819 |
0,62
|
| Wiese: | ||
| 1662 | Halber Hasenbergteil vom Jahr 1819 |
0,35
|
| Ödung: | ||
| 1934 b | Ödfleck am Steinbruch |
0,12
|
| Summe Litera B: |
2,17
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
24,40
|
|
| Litera B: |
2,17
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
26,57
|