| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 - Übersicht |
|
Georg
Michael Utz
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Bauernhof | ||
| Lt. Brief vom 24.3.1828 mit Litera B von der Mutter Anna Margaretha Utz um 1800 Gulden übernommen | ||
| Handlohnbar zur Stadtkämmerei Feuchtwangen, zehentfrei | ||
| Gebäude: | ||
| 1356 a | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,29
|
| Gärten: | ||
| 1356 b | Wurzgärtlein |
0,03
|
| 1357 | Garten |
0,36
|
| 1359 | Garten |
0,58
|
| 1405 | Peuntwiesle |
0,20
|
| Äcker: | ||
| 1413 | 1 M Kirchwegacker |
1,55
|
| 1415 | 2 M beim Krummen Weg |
3,26
|
| 1417 | 1 1/2 M Sandacker |
2,87
|
| 1423 | 1/2 M Sandacker |
0,84
|
| 1428 a | 2 M bei den drei Weihern |
3,01
|
| 1428 c | Bei den drei Weihern |
0,80
|
| 1444 | 1 1/2 M Gartenacker am Krummen Weg |
3,04
|
| 1446 | 2 M Fichten- oder Rohracker |
3,69
|
| 1448 | 1 M Krautacker |
2,55
|
| 1450 a | 1 M Bakelacker |
0,52
|
| 1450 b | Bakelacker |
0,95
|
| 1452 | 1/2 M Brechhausacker |
0,91
|
| 1462 | 2 M Kreuzviertelacker |
3,37
|
| 1471 | 2 M hinterer Stock |
4,01
|
| 1477 | 1 M im Trutengrund |
1,56
|
| 1483 | 2 M vorderer Stock |
4,39
|
| 1504 | 3 M Hofacker |
3,79
|
| 1517 | 1 M Herrlesbuck |
1,55
|
| 1521 | 1 M Sandacker |
1,75
|
| 1523 | 1 M Haidacker |
1,51
|
| 1533 a | 1/2 M Grabacker |
0,65
|
| 1553 | 1/2 M Wolfsbuck |
1,06
|
| 1602 | 1/2 M Tenscher |
1,29
|
| 1753 a | Schillersgrundwiesacker |
0,36
|
| 1771 a | 1/4 M Barschklingen |
0,46
|
| 1831 | 1/2 M Hutacker |
1,39
|
| Wiesen: | ||
| 1384 | 1/2 M Schmidtwiese |
0,67
|
| 1428 b | Bei den drei Weihern |
0,54
|
| 1428 d | Bei den drei Weihern |
2,09
|
| 1428 e | Bei den drei Weihern |
0,83
|
| 1454 | 1/2 M Rohrflecken |
0,97
|
| 1460 | 1 1/2 Tw. Kreuzviertel |
1,08
|
| 1461 | Kreuzviertel |
1,96
|
| 1467 | 2 1/2 M Stockwiese |
3,21
|
| 1482 | 1 M Rosenflecken |
2,44
|
| 1504 1/2 | 2 Tw. Hofwiese |
2,11
|
| 1519 | 1 Tw. Sandwiese |
1,07
|
| 1533 b | 1/2 Tw. Grabwiese |
0,96
|
| 1542 | 1/4 Tw. kleine Grab |
0,49
|
| 1699 | 1/2 Tw. Hahnetswiese |
0,92
|
| 1753 b | 1 Tw. Schillersgrundwiese |
0,94
|
| 1753 c | Schillersgrundwiese |
0,49
|
| 1771 b | 1/4 Tw. Barschklingen |
0,63
|
| Waldungen: | ||
| 1906 | Uraltes Gemeindeholzteil |
0,76
|
| Summe Litera A: |
74,75
|
|
| Litera B: Gemeindeteile | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 1687 | Ameisenbuckteil vom Jahr 1819 m.Ödung |
0,97
|
| 1688 | Vorderhutteil vom Jahr 1809 |
0,80
|
| 1710 | Rothenfeldteil vom Jahr 1809 |
0,74
|
| 1870 | Hinterhutteil vom Jahr 1819 |
0,60
|
| 1945 | Hirtenackerteil vom Jahr 1809 |
0,79
|
| Ödung: | ||
| 1865 | Hinterhutteil vom Jahr 1819 |
0,70
|
| Summe Litera B: |
4,60
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
74,75
|
|
| Litera B: |
4,60
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
79,35
|