| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 - Übersicht |
|
Michael
Mühlender
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Halbhof | ||
| Lt. Brief vom 4.11.1824 mit dem Gemeindeteil von 1809 bei Litera B von Mathias Brunner um 2700 Gulden erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehem. zum Domkapitel Eichstättischen Collegiatsstift St. Viti und die Stiftskirche und Bauämter in Herrieden, zehentfrei | ||
| Gebäude: | ||
| 1358 a | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,19
|
| Gärten: | ||
| 1358 b | Grasgarten |
0,05
|
| 1359 1/2 | Schorgärtchen hinterm Haus |
0,02
|
| 1541 1/2 a | 1 Tw. Peuntwiese |
1,72
|
| 1541 1/2 b | Peuntacker |
0,18
|
| Äcker: | ||
| 1439 a | Am Krummen Weg |
0,40
|
| 1441 | 1/2 M am Krummen Weg |
0,73
|
| 1451 | 1/2 M Brechhausacker |
0,79
|
| 1491 a | Brandäckerle |
0,39
|
| 1515 a | 2 1/2 M Herrleinsbuck |
0,28
|
| 1515 b | Herrleinsbuck |
4,16
|
| 1520 | 3/4 M in der Haid |
1,44
|
| 1522 | 1/2 M in der Haid |
0,83
|
| 1524 | 1 M in der Haid |
1,41
|
| 1552 | 1 M Hechelacker |
1,64
|
| 1555 a | Hechelacker |
1,07
|
| 1607 | 4 M Birkacker |
6,91
|
| 1609 | Birkacker |
0,78
|
| 1725 a | Birkfleckenacker |
0,25
|
| 1757 | 1/2 M Baschklinge |
0,93
|
| 1765 | 3/4 M Baschklinge |
1,11
|
| 1768 | 1/4 M Baschklinge |
0,47
|
| 1772 a | 1/2 M gerade Baschklinge |
0,85
|
| 1772 c | Gerade Baschklinge |
0,22
|
| 1803 | 1 1/2 M Espanacker |
2,97
|
| 1968 a | Drei Weiherlein |
0,78
|
| 1970 a | Zwei vorder 3 Weiherlein |
1,44
|
| Wiesen: | ||
| 1429 | 1/4 Tw. Kohnbrunnen |
0,74
|
| 1439 b | Wiesflecken am Krummen Weg |
0,08
|
| 1491 b | Wiesflecken am Brandacker |
0,10
|
| 1502 | 1/2 Tw. Brechhauswiese |
0,81
|
| 1541 | 2 1/2 Tw. Sichelwiese |
3,54
|
| 1555 b | Wiesflecken am Hechelacker |
0,30
|
| 1725 b | 3/8 Tw. Bokflecken |
0,99
|
| 1772 b | Baschklingenflecken |
1,73
|
| 1968 b | Wiesflecken an den drei Weiherlein |
0,33
|
| 1970 b | Wiesflecken an dem vorderen Weiherlein |
0,20
|
| Waldungen. | ||
| 1913 | Uraltes Gemeindeholzteilchen |
0,11
|
| 1928 | Uraltes Gemeindeholzteil |
0,51
|
| Summe Litera A: |
41,45
|
|
| Litera B: Gemeindeteile | ||
| Die Teile vom Jahr 1809 erkauft und die von 1819 durch das Los erhalten. | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 1723 | Vorderes Hutteil |
0,84
|
| 1937 | Steinbruchteil vom Jahr 1809 |
0,77
|
| Ödungen: | ||
| 1827 | Vorderes Hutteil |
0,84
|
| 1852 | Hintere Hut |
0,72
|
| 1867 | Hintere Hut |
0,79
|
| Summe Litera B: |
3,96
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
41,45
|
|
| Litera B: |
3,96
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
45,41
|