| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 - Übersicht |
|
Witwe
Margaretha Barthelmeß
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Lt. Vorausregulierungsprotokoll vom 19.6.1833 auf Ableben des Ehemannes Georg Leonhard Barthelmeß mit Litera B und C mit Pl.-Nr. 1201 in der Steuergemeinde Elbersroth übernommen | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Domkapitel Eichstättischen Kollegiatsstift St. Viti und die Stifts- und Baumeisterei in Herrieden | ||
| Gebäude: | ||
| 1376 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,07
|
| Garten: | ||
| 1377 | 1/4 Tw. Garten |
0,44
|
| Äcker: | ||
| 1499 | 1 M Häfeleins- oder Brechhausacker |
1,91
|
| 1526 a | Haidacker |
1,76
|
| 1767 | 1 M Kirchenwegacker |
1,28
|
| Wiesen: | ||
| 1526 b | Wiesfleck am Haidacker |
0,32
|
| 1763 | 3/4 Tw. in der Baschklinge |
0,89
|
| Waldungen: | ||
| 1927 | Uraltes Gemeindeholzteil |
0,57
|
| Summe Litera A: |
7,24
|
|
| Litera B: Gemeindeteil | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Ludeigen | ||
| Äcker: | ||
| 1665 | Hasenbergteil vom Jahr 1819 |
0,81
|
| 1666 | Hasenbergteil vom Jahr 1819 |
0,73
|
| 1674 | 2 Hutteile in der Hohen Fichte vom Jahre 1809 |
0,72
|
| 1674 1/2 | 2 Hutteile in der Hohen Fichte vom Jahre 1809 |
0,73
|
| 1680 | Hutteil vom Jahr 1809 |
0,67
|
| 1821 | Ameisenbuckteil vom Jahr 1809 |
0,81
|
| 1860 | 2 hintere Hutteile vom Jahr 1819 |
0,72
|
| 1860 1/2 | 2 hintere Hutteile vom Jahr 1819 |
0,72
|
| 1897 a | Schiebelesweiherteil vom Jahr 1809 |
0,46
|
| Wiese: | ||
| 1897 b | Wiesfleck am Schiebelesweiherteil vom Jahr 1809 |
0,25
|
| Ödung: | ||
| 1843 | Lehmgrubenteil vom Jahr 1809 |
0,69
|
| Summe Litera B: |
7,31
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem Schuhhof in Unterahorn Haus Nr. 6 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Wiese: | ||
| 1535 | 1/2 Tw. Grabenwiese |
0,39
|
| Summe Litera C: |
0,39
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
7,24
|
|
| Litera B: |
7,31
|
|
| Litera C: |
0,39
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
14,94
|
|