| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 - Übersicht |
|
Schmiedemeister
Johann Michael Gottwald
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Lt. Brief vom 20.6.1804 mit Haus Nr. 21 und Pl.-Nr. 108 a/b, und 110 in der Gemeinde Thürnhofen, Pl.-Nr. 1778 in der Gemeinde Feuchtwangen, Pl.-Nr. 979 und 980 in der Gemeinde Elbersroth, Pl.-Nr. 2305 in der Gemeinde Weinberg vom Vater Tobias Gottwald als Heiratsgut ohne Anschlag erhalten. | ||
| Handlohnbar zum Spital Feuchtwangen | ||
| Gebäude: | ||
| 1393 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,14
|
| Garten: | ||
| 1394 | Garten |
0,16
|
| Äcker: | ||
| 1478 b | An der Kaufwiese in der Haid |
0,12
|
| 1500 | 1/2 M Krautacker |
0,83
|
| 1815 | 1 1/2 M Gehrenacker |
2,31
|
| 1817 | 1 M Hutacker |
1,43
|
| 1833 a | 2 1/2 M Lehmacker |
3,56
|
| 1946 | 2 1/2 M Schellenacker |
4,49
|
| Wiesen: | ||
| 1478 a | Kaufwiese in der Haid |
0,57
|
| 1518 | Kaufwiese in der Haid |
0,80
|
| 1833 b | Lehmackerflecken |
0,35
|
| 1903 | 1/2 Tw. Weiherwiese |
1,07
|
| Waldung: | ||
| 1921 1 | Vom alten Gemeindeholzteil 1/2 Ant.m. OA 21 |
0,50
|
| Summe Litera A: |
16,33
|
|
| Litera B: Gemeindeteile | ||
| Bei der Verteilung durch das Los erhalten | ||
| Ludeigen | ||
| Äcker: | ||
| 1670 a | Hohefichtenteil vom Jahr 1808 |
0,58
|
| 1713 | Hohefichtenteil vom Jahr 1808 |
0,77
|
| 1854 | Hinterer Hutteil vom Jahr 1809 |
0,67
|
| Wiesen: | ||
| 1670 b | Hohfichtenteil vom Jahr 1809 |
0,12
|
| 1818 | Hutwiesenteil vom Jahr 1809 |
0,87
|
| Ödung: | ||
| 1572 | Wolfsbuck vom Jahr 1819 |
0,94
|
| Summe Litera B: |
3,95
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 2 | ||
| Im Jahr 1812 von Joseph Eberlein in Birkach gegen 5/4 Morgen Acker und 55 Gulden Aufgabe eingetauscht. | ||
| Handlohnbar zu den Friedrich von Wildnischen und Link'schen Erben in Dinkelsbühl | ||
| Acker: | ||
| 1693 | 1 M Hölzelacker |
1,79
|
| Summe Litera C: |
1,79
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
16,33
|
|
| Litera B: |
3,95
|
|
| Litera C: |
1,79
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
22,07
|
|