| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann Mathias Beck
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Köblersgut |
| Im Jahr 1815 von Georg Simon Unbehauen um 2000 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner, 1826/27 abgelöste |
| Spannfron. |
| Gebäude |
| 1551 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 0,27 |
| Gärten |
| 1550 | 1/2 Tagwerk kleine Peunt | 0,59 |
| 1552 | 1 Tagwerk Peunt | 0,90 |
| 1553 | 3/8 Tagwerk Schor- und Grasgarten | 0,17 |
| Äcker |
| 1567 a | Acker hinter der Scheune | 1,62 |
| 1567 b | Acker hinter der Scheune | 5,56 |
| 1572 a | Das Mörgelein | 0,47 |
| 1574 a | Die beiden Weiheräcker | 4,04 |
| 1574 b | Die beiden Weiheräcker | 1,84 |
| 1574 c | Die beiden Weiheräcker | 4,77 |
| 1627 a | Schindersacker, ehemals Wiese | 0,43 |
| Wiesen |
| 1567 c | Zu den vier Morgen hinter der Scheune | 0,39 |
| 1572 b | Beim Mörgelein | 1,09 |
| 1574 d | Zu den 1 1/2 Morgen bei den beiden Weiherchen | 0,17 |
| 1575 | Weiherwiese | 2,65 |
| 1627 b | Schinderswiese | 1,40 |
| Fläche Litera | A | 26,36 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,96 | 26,36 |