| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht >> |
|
Christian Konrad Böttinger, Wirt
Wirth |
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Das Wirtsgut mit darauf haftender Back-, Schlacht-, Krämerei- und |
| Brandweinbrennereigerechtigkeit |
| Laut Brief vom 31. Oktober 1825 von der Witwe Anna Maria Ott um 2550 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Weisath, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner, 20 Eier, Weidgeld, 2 |
| Tage im Winter, 2 Tage im Sommer Dienst, 3 Klafter Holz, 5 Tage Kraut und Flachs, 5 Pfund Wachs, |
| vom Backrecht: Umgeld. Zehent |
| Gebäude |
| 0056 | Wohnhaus, Scheuer, Stallung, Schweinestall, Kugelhütte und Hofreit | 0,22 |
| Gärten |
| 0057 | Hausgarten | 0,27 |
| 0071 | Gartenpeuntl hinterm Hirtenhaus | 1,10 |
| Äcker |
| 0277 a | 1 Morgen am Kaierberger Fußweg, früher Wiese | 0,22 |
| 0284 | 1 Morgen, 2 ½ Viertel auf der Hut am Molkenbuck | 2,42 |
| 0298 | 2 Morgen auf dem Molkenbuck | 3,05 |
| 0301 a | Daxenacker 3 Morgen mit Pl.-Nr. 301 b | 1,09 |
| 0301 c | Daxenacker | 1,99 |
| Wiesen |
| 0141 | 1 Tagwerk, 1 ½ Viertel bei der Lehmgrub | 1,99 |
| 0277 b | ¾ Tagwerk 36 Ruthen unterm Schwarzweiher | 1,11 |
| 0293 | 2 ½ Viertel Daxenwiese | 1,27 |
| 0301 b | Am Daxenacker | 0,38 |
| 0305 | 1 Tagwerk Holzwiese | 1,51 |
| Fläche Litera | A | 16,62 |
| Litera | B | Lichtenaueracker |
| Im Jahr 1831 von Johann Andreas Kämpflein um 50 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0169 | 1 Morgen in der Lichtenau | 1,57 |
| Fläche Litera | B | 1,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,18 | 18,19 |