| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Georg Breiteneder
Schuhmacher |
| Übersicht Hof |
| Litera | A |
| Die bereits verstorbene Ehefrau des Besitzers Anna Maria Breiteneder hat dieses Haus und Gärtlein |
| am 28. Oktober 1802 von der Mutter Elisabeth Eppelein um 450 Gulden käuflich an sich gebracht, |
| deren Rücklaß nun im Jahr 1820 dem Johann Georg Breiteneder erblich zugefallen, ohne hierüber |
| einen Ankunftsbrief zu besitzen. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Gebäude |
| 0060 | Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum | 0,05 |
| Gärten |
| 0061 | Gras- und Obstgarten | 0,31 |
| Fläche Litera | A | 0,36 |
| Litera | B | Walzende, handlohnbare Grundstücke |
| Pl.-Nr. 199 laut Brief vom 31. Januar 1811 um 66 Gulden von Margaretha Gmöhling und Pl.-Nr. 225 laut |
| Brief vom 12. Februar 1816 von Johann Michael Hauser um 100 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0199 | ¼ Tagwerk im Schloßgrund | 0,53 |
| 0225 | ½ Tagwerk im Mittelgrund | 0,65 |
| Fläche Litera | B | 1,18 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,52 | 1,54 |