| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Michael Mägerlein
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Halbhof |
| Laut gerichtlichem Brief vom 29. Oktober 1819 samt Litera B durch die verstorbene Ehefrau Eva Maria |
| von ihrem Stiefvater Johann Michael Schmidt um 2700 Gulden übernommen. und nach dem Tod der |
| Ehefrau infolge des Ehe- und Erbfolgevertrages vom 29. Oktober 1819 durch Dekret vom 17. Januar |
| 1820 dem Johann Michael Mägerlein im Alleineigentum zugeschrieben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Vogtgeld, Dienstgeld, Dienstgeld statt Wagensteuer, Michaelisgilt, Mehrungsgilt |
| zu Michaelis, 1 Heuschober, 1832 abgelöste Spannfron, Vogthaber. |
| An Zehent: Roggen, Haber, Geld. |
| Gebäude |
| 0481 a | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 0,21 |
| Gärten |
| 0481 b | Garten | 0,02 |
| 0482 | Gras- und Schorgarten | 0,50 |
| 0620 a | Der obere Krautgarten | 0,69 |
| 0620 b | Der obere Krautgarten | 0,23 |
| 0628 y | Der untere Krautgarten | 0,28 |
| Äcker |
| 0511 | 3/4 Morgen Hirtenacker | 1,17 |
| 0543 | 1/2 Morgen Mühlacker | 0,82 |
| 0547 | 3/4 Morgen Erbsenacker | 1,23 |
| 0563 | 3/4 Morgen Schildmachacker | 1,22 |
| 0583 a | Der lange und naße Acker | 4,43 |
| 0586 | 1/2 Morgen Spitzacker | 1,09 |
| 0589 | 1 Morgen Holzacker | 1,30 |
| 0605 | 3/4 Morgen der hintere Bühlacker | 1,23 |
| 0608 | 1/2 Morgen der vordere Bühlacker | 0,82 |
| 0611 a | 1/2 Morgen Sandacker | 0,74 |
| 0617 | 1 1/4 Morgen Metzelacker | 1,83 |
| 0647 | 1 Morgen Eggetenacker | 1,41 |
| 0680 | 3/4 Morgen Feldacker | 1,11 |
| 0681 | 1/2 Morgen Seeacker | 1,10 |
| 0687 a | Am Ohrenbronnerweg | 1,00 |
| 0687 b | Am Ohrenbronnerweg | 0,94 |
| 0692 | 3/4 Morgen oberer Dornacker | 1,11 |
| 0697 | 1/2 Morgen unterer Dornacker | 0,83 |
| 0700 a | Wagnersacker | 0,86 |
| 0700 b | Wagnersacker | 1,70 |
| Wiesen |
| 0501 | 1/4 Morgen Grundwies | 0,50 |
| 0507 | 1 Tagwerk obere Hirtenwies | 1,40 |
| 0513 | 1/2 Tagwerk Brunnenwiese | 0,88 |
| 0515 | 1/2 Tagwerk untere Hirtenwiese | 0,84 |
| 0521 | 1/2 Tagwerk Furthwiese | 1,22 |
| 0583 b | Zu den 3 Morgen Lang- und Naßacker | 0,23 |
| 0626 | 1/4 Tagwerk sauere Wiese | 0,63 |
| 0628 | 1/4 Tagwerk vordere Wiese | 0,75 |
| 0633 | 1/2 Tagwerk mittlere Wiese | 0,81 |
| 0636 | 3/4 Tagwerk Gaiswiese | 1,01 |
| 0676 | 1/4 Tagwerk Feldwies | 0,38 |
| 0706 a | Am Dornholz | 1,00 |
| 0706 c | Am Dornholz | 1,10 |
| 0717 | 1 1/2 Tagwerk Dornenwiese | 3,08 |
| Waldungen |
| 0647 1/2 | 1 Tagwerk Eggetenholz | 3,90 |
| 0655 | 1 Morgen Brennholz | 1,67 |
| 0668 | 1/2 Tagwerk Seeholz | 0,81 |
| Ödungen |
| 0611 b | Zu den 1/2 Morgen Sandacker | 0,18 |
| Fläche Litera | A | 48,26 |
| Litera | B | Ausbruch vom Jahr 1469 aus dem Halbhof Litera A |
| Mit dem Hauptgut übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn. zehentfrei |
| Waldungen |
| 0649 | 2 Morgen das vordere Stockholz | 5,65 |
| 0706 b | 3 Morgen Dornholz | 6,89 |
| Fläche Litera | B | 12,54 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 20,67 | 60,80 |