| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Georg Engelhard
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Der Restkomplex von einem Halbhof |
| Laut Brief vom 22. November 1824 von der Mutter Eva Margaretha Brunner um 1800 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, neuerl. Michaelisgilt, Michaelisgilt wegen Einvererbungen, 1 |
| Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner, 1832 abgelöste Spannfron. |
| An Zehent: Roggen, Haber, Geld. |
| Gebäude |
| 0750 a | Wohnhaus, Scheune, Hofraum | 0,25 |
| Gärten |
| 0749 a | Peunt | 0,14 |
| 0749 b | Peunt | 0,11 |
| 0750 b | Schorgärtchen | 0,01 |
| 0751 a | Garten | 1,27 |
| 0751 b | Gartenacker | 0,29 |
| Äcker |
| 0760 b | An der Pfaffenweiherwiese | 3,44 |
| 0979 a | 2 1/2 Morgen Klingenacker | 1,06 |
| 0979 b | 3/4 Morgen Krautgartenacker | 1,13 |
| 0979 c | Krautgartenacker | 1,93 |
| 0981 a | Hutackerl in der Klinge | 2,06 |
| 0981 b | 1 Morgen Sandacker | 0,32 |
| 0982 a | Am Forst | 8,25 |
| 0982 b | Am Forst | 7,19 |
| Wiesen |
| 0760 a | Die Brechhaus- und Pfaffenweiherwiese | 0,12 |
| 0980 a | Klingenwiese | 0,81 |
| 0980 b | Klingenwiese | 2,73 |
| Waldungen |
| 0984 a | Der Jörgenschlag, vorderer Schlag und Hutplatz | 7,18 |
| 0984 b | Der Jörgenschlag, vorderer Schlag und Hutplatz | 20,33 |
| 1010 | Geigersholz | 2,62 |
| Ödungen |
| 0982 c | Am Forst | 4,35 |
| Weiher |
| 0760 c | Fischgrube am Pfaffenweiher | 0,06 |
| 0760 d | Fischgrube am Pfaffenweiher | 0,03 |
| 0852 1/2 | Der halbe obere Utzenweiher | 0,65 |
| 0976 | Rothelsweiher | 0,61 |
| 0977 | Der halbe Klingenweiher | 0,23 |
| 1006 | Halber unterer Geigersweiher | 0,66 |
| 1009 | Halber mittlerer Geigersweiher | 0,55 |
| 1012 | Vom oberen Geigersweiher 1/2 Anteil mit WM3, DO64 | 0,69 |
| Fläche Litera | A | 69,07 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 2 |
| Laut Brief vom 16. September 1831 von Johann Georg Rühl um 25 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0759 a | Weiherwiese | 0,34 |
| 0759 b | Weiherwiese | 0,43 |
| Fläche Litera | B | 0,77 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 23,75 | 69,84 |